![]() Schaufenster am Chilehaus, Hamburg / Reklamefeld am Kämpfer; "Fritz Högers Chilehaus (Abb. 3) verwendet ebenfalls die Reklameschrift bewußt als Bindeglied zwischen den sonst verschieden ausgestalteten Einzelfenstern. Durch diese Unterscheidung der einzelnen Fenster kommt das natürliche Reklamebedürfnis der Einzelhändler zu seinem Recht, ohne doch den großen Zug der Fassade zu beeinträchtigen. Wiederum bestimmt auch hier die Ware das Detail, ohne die Gesamtidee aus den Augen zu verlieren. Mit seinen tiefen Nischen allerdings wird diese Anlage erst dann zu voller Wirkung kommen, wenn die Sanierung durchgeführt ist und enggedrängte Menschenmassen die Bürgersteige anfüllen."
/via https://mprove.de/chronolab/opendata/wmb/media/WMB_1928_06.pdf https://mprove.de/chronohh?q=53.54794,10.00228&z=18.00&m=HH1929&o=0&t=60 88 Jahre später_ https://chronohh.tumblr.com/post/168783736272 |
|
7 comments so far...
cf. Elements of Style von Chrostopher Alexander_ https://mprove.de/script/08/positivisten/alexander.html
Manche der Architekten die viel in Neo -Stilen gearbeitet haben, sind wohl instinktiv daran gegangen einen ganzen Baukasten an wirklich schoenen Vorlagen zu beleihen. Das kann auch mal genial schief gehen, hier tat es das aber nicht.
Ich frage mich nur bei Sachen wie diesen sehr individuellen kleinen Holzfassaden, hat da der Herr Hoeger wirklich selber alles durchdacht und die Plaene gezeichnet oder hatte er nur Muster ausgesucht und etwas den Daumen drauf das da kein Laedlebesitzer und sein Schreiner irgendwas zu unbegabt kombinieren wollen?
Es schickte mich jedoch weiter zu einem zeitungsartikelartigen Teil von einem Makler, da geht es um ein Sitzmoebelgeschaeft das im Maerz in's Chilehaus eingezogen ist und wohl 3 Schaufenster einnimmt. Ist das Foto wohl das selbe? Scheint mir aus einem anderen Gebaeudeteil.
https://www.grossmann-berger.de/unternehmen/news_presse/news-presse/die-sesselei-zieht-in-das-chilehaus-/